Klassenstufe: 5. Klasse
NotenTexte. „Der Wind, der Wind…“ – Eine musikalisch-literarische Matinée für Schulklassen
Wind kann viele Tonarten anschlagen: Mal leise säuselnd, mal laut brüllend, mal böse pfeifend, mal sanft wehend. Musikerinnen und Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bringen auf ihren Blasinstrumenten Wind in seinen vielen Spielarten Kindern überraschend und interaktiv nah. Dazu tragen Kinder Windgedichte aus den Kinder Kalendern der letzten Jahre vor, die aus aller Welt […]

Wertebildung mit Kindern
Workshop-Reihe mit Schüler*innen – Philosophieren über Werte und das Miteinander.

Gereimte Bilderwelten
Bilder sagen mehr als tausend Worte und Gedichte wollen mit wenigen Worten ganz viel sagen. Wenn wir Bilder betrachten, sieht jeder etwas Anderes darin und auch beim Lesen von Gedichten verstehen die einen dies und die anderen das. Bilder und Gedichte haben also einiges gemeinsam. Im Poesie-Workshop lassen wir uns von der Ausstellung in der […]

Monsterwerkstatt
In der Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek lernen wir Bilderbuchhelden kennen, die Axel Scheffler mit seinen Illustrationen geschaffen hat und die Klein und Groß gleichermaßen begeistern. Die kleine Maus zum Beispiel, die sich den Grüffelo ausdenkt, um nicht von den anderen Tieren im Wald gefressen zu werden. Oder die Schnecke , die wir auf ihrer […]
Schulprojekt: First Step (Gewaltprävention)
Der Baustein „First Step“ ist ein Projekt zu den Grundlagen der Gewaltprävention und kann in Kombination mit einem Aufbauseminar gebucht werden. Zeitrahmen: Ein Schulvormittag Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38 Inhalte und Ziele : Einführung in mögliche Formen und Folgen von Gewalt bewusste Auseinandersetzung mit Gewaltverhältnissen und Gewalterfahrungen Wahrnehmen und Artikulieren eigener Grenzen Entwicklung möglicher […]
Aufbaumodul für Schulprojekt First Step
Das Gewaltpräventionsprojekt „First Step“ kann mit folgenden Aufbaumodulen gebucht werden: Theater, Pferd oder das erlebnisorientierte Projekt. Theaterprojekt: Ein „spielerisches Übungsfeld“ für die intensivere Arbeit mit den Themen Konflikt, Selbstbehauptung und Selbstwertschätzung. Zeitrahmen: Ein Schulvormittag Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora in der Jahnstraße 38 Kosten: 40 Euro pauschal pro Vormittag Inhalte und Ziele: Erarbeitung gemeinsamer Spielszenen Üben von […]
Selbstbehauptung
– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte und Ziele Stärkung der Selbstsicherheit, des Selbstbewusstseins und eines positiven Selbstbildes Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen, benennen, einfordern und verteidigen Austausch über Erfahrungen mit Grenzüberschreitungen Kennenlernen und Erarbeiten von Handlungsstrategien in Übergriffssituationen Die Mädchen* und jungen Frauen* erfahren, dass sie mit grenzüberschreitenden Erlebnissen nicht alleine sind und […]
Das Internet und ich – wo bin ich unterwegs?
– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte Wo sind die Mädchen* im Internet unterwegs? Was macht ihnen Spaß? Was stört sie? Was wollen die Mädchen* in der digitalen Welt? Dauer1 bis 2 Termine, je ein Vormittag ZielgruppeMädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren Ziele Auseinandersetzung mit der digitalen Welt, in der sich […]

Life Kinetik Training
Wäre es nicht hervorragend, durch spielerische Übungen in Bewegung, mit einer Menge Spaß, die Leistung und das Denkvermögen zu steigern? Wir haben die Lösung – Life Kinetik, ein innovatives Trainingsprogramm, zur Förderung von: Kreativität Problemlösekompetenz Handlungsschnelligkeit Besserer Entscheidungsfindung Auge- und Handkoordination Lese- und Rechtschreibkompetenz u.v.m. Reduzierter Fehlerquote Weitere Nutzen: Life Kinetik regt neuronale Lernvorgänge an […]
Ganztagsangebote
Betreuung der Schüler*innen während des Mittagsessens, sowie Hausaufgaben- und Freizeitgestaltung. Trägerinternes Catering über das Adelgundenheim möglich.
„Alles in einer Hand“