Klassenstufe: 9. Klasse
Schulprojekt: First Step (Gewaltprävention)
Der Baustein „First Step“ ist ein Projekt zu den Grundlagen der Gewaltprävention und kann in Kombination mit einem Aufbauseminar gebucht werden. Zeitrahmen: Ein Schulvormittag Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38 Inhalte und Ziele : Einführung in mögliche Formen und Folgen von Gewalt bewusste Auseinandersetzung mit Gewaltverhältnissen und Gewalterfahrungen Wahrnehmen und Artikulieren eigener Grenzen Entwicklung möglicher […]
Schulprojekt: Gewalt in Beziehungen
Dieser Schulprojekt bearbeitet das Thema Gewalt in Partnerschaften und richtet sich an ältere Mädchen* und junge Frauen*. Zeitrahmen: 2,5 Stunden Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38 Inhalte und Ziele : Einführung in mögliche Formen und Folgen von Gewalt in Partnerschaften bewusste Auseinandersetzung mit respektvollen Beziehungen sowie mit partnerschaftlichen Gewaltverhältnissen und Gewalterfahrungen Wahrnehmen von Warnsignalen und […]
Schulprojekt: Sichere Wiesn / Sicher unterwegs
Das Projekt Sichere Wiesn bzw. Sicher unterwegs (Außerhalb der Wiesnzeit) ist ein Präventionsprojekt, das sich mit mit der Frage „Wie bin ich beim Ausgehen sicher unterwegs?“ beschäftigt. Zeitrahmen: 1,5 Stunden Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38 Kosten: 25 Euro pauschal pro Projekt Inhalte und Ziele: Erarbeiten von Sicherheitshinweisen für den Besuch des Oktoberfestes und andere Veranstaltungen […]
Aufbaumodul für Schulprojekt First Step
Das Gewaltpräventionsprojekt „First Step“ kann mit folgenden Aufbaumodulen gebucht werden: Theater, Pferd oder das erlebnisorientierte Projekt. Theaterprojekt: Ein „spielerisches Übungsfeld“ für die intensivere Arbeit mit den Themen Konflikt, Selbstbehauptung und Selbstwertschätzung. Zeitrahmen: Ein Schulvormittag Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora in der Jahnstraße 38 Kosten: 40 Euro pauschal pro Vormittag Inhalte und Ziele: Erarbeitung gemeinsamer Spielszenen Üben von […]

Gemeinsam für Lebensvorbereitung im Schulalltag
Unsere Partnerschulen erhalten Zugang zu der von uns selbst entwickelten, datenschutzkonformen und kostenfreien LifeTeachUs App, die über jeden Browser und ohne Download abrufbar ist. In dieser können Lehrkräfte über eigene Accounts jederzeit Anfragen stellen. Wir empfangen diese in Echtzeit und finden anschließend passgenau die optimalen LifeTeacher, welche die Stunden, unter Aufsicht einer Lehrkraft, um ihr […]
Identitätssuche zwischen Schönheitswahn und Körperkult
Ziele und Inhalte Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung Beschäftigung mit aktuellen Frauen*bildern und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Anforderungen Positive Stärkung ihres Selbstbildes und -bewusstseins Methoden Onlineseminar, Kleingruppen, kreative Methoden, Ausstellung Zielgruppe maximal 12 Schülerinnen* der siebten bis zwölften Klasse
Prüfungsangst
Ziele und Inhalte Analyse der Ursachen von Prüfungsangst Einblick in Stressbewältigungsstrategien Zugang zu Ressourcen und positiven Vorerfahrungen ermöglichen Erarbeiten persönlicher Strategien zur Prüfungsvorbereitung Zielgruppe Maximal zwölf Mädchen* und junge Frauen* Zeitrahmen vier Zeitstunden
Meine Welt – Mein Foto
– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte Sich mit der eigenen Sicht auf die Welt beschäftigen Was gefällt den Mädchen* und jungen Frauen* an der Welt, in der sie leben und wo sehen sie Dinge, die es zu verändern gilt? Einführung in die Fotografie (Technik, Bildgestaltung) DauerProjekttag mit circa sechs Zeitstunden ZielgruppeMädchen* und junge […]
Alles vernetzt!? Chancen und Risiken der virtuellen Welt
– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte Wo sind die Mädchen* in der virtuellen Welt unterwegs? Sensibilisierung für mögliche Risiken Chancen und Möglichkeiten betrachten medienpädagogisches Projekt Dauer1 bis 2 Termine, je ein Vormittag ZielgruppeMädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren Ziele Sich mit der digitalen Welt kritisch auseinandersetzen Das eigene Nutzungsverhalten reflektieren […]
Mein Nein im Netz – digitale Selbstbehauptung
– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte Auseinandersetzung mit dem virtuellen Ich Thematisierung von Grenzüberschreitungen im Netz Aufzeigen von Handlungsstrategien Dauer1 bis 2 Termine, je ein Vormittag ZielgruppeMädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren Ziele Austausch über Erfahrungen von digitalen Grenzüberschreitungen Kennenlernen und Erarbeiten von Handlungsstrategien bei digitalen übergriffigen Situationen Stärkung von […]