Format: Projekttag
Cybermobbing – nicht mit mir
– auch als inklusives Seminar angeboten – Ziele und Inhalte Respektvolles Miteinander auf social media Plattformen solidarisches Handeln mit Betroffenen Informationen über Cybermobbing und Hilfeadressen kennenlernen von Verhaltensmöglichkeiten im Falle von Cybermobbing Zeitrahmen Zwei bis vier Stunden, an ein bis zwei Tagen Zielgruppe maximal 12 Schülerinnen ab der 7. Klasse

HELDENZEIT – Training für mehr Selbstwert und innere Stärke
Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstraining für Kinder und Jugendliche

Worte finden für das Unfassbare
Der geführte Rundgang in der KZ-Gedenkstätte Dachau löst bei Jugendlichen ganz verschiedene Emotionen aus: Erschütterung, Unverständnis oder auch eine Abwehrhaltung – was hat das mit mir zu tun? Das Tagesprogramm ermöglicht Jugendlichen, sich nach dem Besuch der Gedenkstätte in einer Schreibwerkstatt in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg kreativ mit den eigenen Reaktionen und Empfindungen […]

nijuki Schnupperkurs
erwachsene Teilnehmer beim nijuki Schnupperkurs nijuki Schnupperkurs für erwachsene Interessierte Möchtest du mehr über die nijuki Methode erfahren? Was genau ist nijuki? Willst du wissen aus welcher Tradition nijuki kommt? Wer hinter nijuki steht? Was die Vision von nijuki ist? Für wen nijuki geeignet ist? Wann nijuki besonders wertvoll ist? Wie und wo du nijuki […]

nijuki in der Schule
tiefenentspannte Schülerin mit nijuki nijuki – Tiefenentspannung für Schüler Durch völlige Tiefenentspannung bei klarem Bewusstsein lernen die jungen Teilnehmer einen Entspannungszustand, der sich auf vielfältige Weise positiv auswirkt: sie können sich u.a. besser konzentrieren und sind ausgeglichener (siehe auch www.nijuki.de) nijuki lehnt sich eng an das traditionelle Yoga Nidra an, ergänzt durch Elemente des Hatha […]
Guides machen Schule!
„Guides machen Schule!“ richtet sich an alle Schul- und Altersklassen, ebenso an Lehrkräfte, Eltern und Schulleitungen. Mit ausgebildeten Guides wird auf Stadtteilspaziergängen die Geschichte Münchens im Kontext bayerischer und deutscher Geschichte gemeinsam erlaufen. Stadtgeschichte in Kombination mit körperlicher Bewegung, besonders auch geeignet für Schüler-, Lehrer- und Elterngruppen (mit oder ohne Migrationshintergrund), die neu in der […]

Mensch & Mitwelt vor Profite – Workshops zum Thema solidarisches Wirtschaften
Was verstehen wir unter Wirtschaft, welche Systeme gibt es, wie genau funktioniert die Marktwirtschaft und warum ist alles auf Wachstum ausgerichtet, obwohl wir auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen leben? Wie zukunftsfähig ist ein System, das keine Rücksicht auf die planetaren Grenzen nimmt und soziale Ungleichheit fördert? In den Workshops der unterschiedlichen Module hinterfragen Jugendliche […]
Offener Ganztag
Im offenen Ganztag bieten wir Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Deutsch Förderung (DaZ), Freizeitangebote, kulturpädagogische Kurse, Projektwochen, sowie Ausflüge und Fahrten an. Die KooperationZunächst besuchen wir die Schule und schauen uns die räumlichen Möglichkeiten an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Angebot für Ihre Schüler*innen, das wir bei Bedarf modifizieren können. Wir erstellen ein Handout für alle Kolleg*innen, […]

Die Waldschule
Pro Minute schrumpft die globale Waldfläche – dabei sind es Bäume, die dem Klimawandel effektiv entgegenwirken können.
Seit 2018 bietet die BayWa Stiftung Grundschulen sowie Förderschulen die Teilnahme an der Waldschule an. Gemeinsam mit einer Waldpädagogin verbringen die Kinder einen Tag im Wald und lernen diesen Lebensraum mit […]
Gebundener Ganztag
Im gebundenen Ganztag bieten wir Mittagessen, kulturpädagogische Kurse, Lernförderung, Projektwochen, Ausflüge und Fahrten an. Die KooperationZunächst besuchen wir die Schule und schauen uns die räumlichen Möglichkeiten an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Angebot für Ihre Schüler*innen, das wir bei Bedarf modifizieren können. Wir erstellen ein Handout für alle Kolleg*innen, in dem die wichtigsten Dinge […]