Gebundener Ganztag

Was versteht man unter Gebundener Ganztag?
  • Die gebundene Ganztagsschule ist ein freiwilliges Angebot: sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Schulen. Diese entscheiden in Eigenständigkeit, ob sie eine gebundene Ganztagsklasse eröffnen. Gleichzeitig steht es den Eltern frei, ob sie ihr Kind für eine gebundene Ganztagsklasse anmelden.
  • Im Gegensatz zur offenen Ganztagsschule wird die gebundene Ganztagsschule im festen Klassenverband organisiert.
  • Die Besonderheit einer gebundenen Ganztagsklasse besteht in dem rhythmisierten Unterrichtsangebot, da der Pflichtunterricht sowohl auf den Vormittag als auch auf den Nachmittag verteilt ist. Dadurch stehen Übungs- und Lernzeiten im Wechsel mit sportlichen, musischen und künstlerischen Angeboten. Konzentrations- und Entspannungsphasen wechseln sich ab. Aufgrund dieser Rhythmisierung ist die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler am Nachmittag verbindlich.
  • Die Bereitstellung eines Mittagessens ist Bestandteil des Schulalltags.
  • Die Lehrkräfte Vorort leisten einen Großteil der zusätzlichen Betreuung. Für jede Ganztagsklasse besteht auch die Möglichkeit, externes Personal einzubeziehen.