Die Mäusewerkstatt: Die Stadtmaus und die Landmaus

Internationale Jugendbibliothek
089/8912110
fuehrungen@ijb.de
Angebotsart:
Schulart:
Zeitrahmen:

Kosten: 4 Euro pro Kind (Mindestpreis 80 Euro); Bitte buchen Sie Workshops mindestens sechs Werktage vor Beginn des Workshops. Eine kostenlose Stornierung ist bis spätestens drei Werktage vor Workshopbeginn möglich. Danach wird eine Pauschale des oben genannten Mindestbetrags fällig.

Internationale Jugendbibliothek

Die Internationale Jugendbibliothek ist weltweit die größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von Jella Lepman gegründet und seither kontinuierlich zum international anerkannten Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur ausgebaut. Im Schloss Blutenburg greifen wir auf einen Literaturschatz von über 650.000 Büchern in ca. 240 Sprachen aus sechs Jahrhunderten zurück. Im Zentrum unserer […]

Geeignet ab 1. bis 4. Klasse
Leitung: Monika Schaffrath, Kunsthistorikerin

Dauer: ca. 2,5h

Schlaue Füchse, einfältige Raben, prahlende Hasen – in ihren Fabeln spiegeln Geschichtenerzählende seit der Antike menschliche Stärken und Schwächen wider. Fabeln sind voller Lebensweisheiten und am Beispiel der mal schlauen, mal törichten Tiere können wir viel über uns selbst erfahren. In der Ausstellung lernen wir Fabeln kennen, die mit reichlich Witz und Ironie gespickt sind.

In unserem Workshop widmen wir uns dem Buch „Die Stadtmaus und die Landmaus“, in der es um die wichtige Frage nach dem eigenen Glück und nach der persönlichen Freiheit geht. Wir beleuchten, wie heutige Autorinnen und Autoren diese alte Fabel neu erzählen, sie mit aktuellen Themen füllen – und so der Geschichte eine ganz neue Bedeutung verleihen. Mit Ölkreiden, Buntstiften, Schere und Papier stellen wir die Lebenswelten beiden Mäuse gegenüber: Auf der einen Seite die verwöhnte Stadtmaus mit all ihren Vorzügen und Reichtümern, auf der anderen Seite die genügsame Landmaus mit ihrem bescheidenen Hab und Gut. Mal sehen, welche Welt uns besser gefällt …