Die BayWa Stiftung setzt sich für mehr Bildung in den Bereichen gesunde Ernährung erneuerbare Energien ein. Im Schulgartenprojekt „Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten.“ bauen Kinder ihr eigenes Gemüse an. Mit dem Lehr- und Aktionsbuch „Der Ernährungskompass“ lernen die Kinder im Klassenzimmer die Welt der Nährstoffe kennen. Bei Ernährungsworkshops erleben Sie mit allen Sinnen eine ausgewogene Ernährung […]
Den Wald mit allen Sinnen kennenlernen
Kinder brauchen wieder mehr Bezug zum Naturraum Wald! Das hat sich die BayWa Stiftung mit dem Bildungsprojekt „Die Waldschule“ zur Aufgabe gemacht. Bei Ausflügen in den heimischen Wald lernen Kinder spielerisch die Natur kennen. Für den aktiven Klimaschutz pflanzt jedes Kind seinen eigenen Baum!
Die Waldschule wurde von den Vereinten Nationen in der UN-Dekade Biologische Vielfalt als vorbildliches Projekt für Deutschland ausgezeichnet.
Geeignet für Grundschulen und Sonderpädagogische Förderzentren
Schulen können sich für einen Waldschul-Tag bewerben
Für ein nachhaltiges Lernen stellt die BayWa Stiftung der teilnehmenden Klasse zusätzlich das Waldtagebuch zur Verfügung, ein buntes Heft mit Waldwissen!
Sehen, Fühlen, Hören, Riechen und Schmecken – den Wald mit allen Sinnen erleben.
Das Highlight der Waldschule
Jedes Kind pflanzt seinen eigenen Baum und trägt damit aktiv zum Klimaschutz bei.
Der selbst gepflanzte Baum schafft eine Verbindung zum Ökosystem Wald. Viele Kinder besuchen auch später ihren Baum noch.
Im Klassenzimmer vertiefen die Schüler mit dem Waldtagebuch nach dem Aktionstag ihr Wald Wissen.
Im Waldtagebuch können die Kinder mit Waldemar Eichholz die vermittelten Lerninhalte vertiefen.
Hier können Sie sich direkt für die Waldschule anmelden: