GemüseAckerdemie

Acker e.V.
+49 152 09128843
team-sued@acker.co

Kosten: Der Großteil der entstehenden Programmkosten wird von externen Förderern und Unterstützern getragen, so dass nur ein kleiner Eigenanteil durch die Einrichtungen selbst geleistet werden muss.

Acker e.V.

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker auch in München ein. In den Bildungsprogrammen von Acker bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse an direkt an der Schule, Kita oder im Kindergarten. Auf der eigenen Ackerfläche oder in Indoor-Beeten im Klassenzimmer erleben sie, woher das Essen auf ihren Tellern kommt und […]

Im vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker bauen Kinder und Jugendliche direkt an der Schule ihr eigenes Gemüse an. Auf dem SchulAcker erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, lernen natürliche Kreisläufe und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen – und entwickeln dadurch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Umfangreiche Bildungsmaterialien helfen den Lehrkräften dabei, die Erfahrungen vom Acker in den Unterricht zu integrieren: Auf der Acker-Lernplattform finden die Pädagoginnen und Pädagogen passgenaue Unterrichtseinheiten zu übergeordneten Themen rund um Natur und Nachhaltigkeit. Sie bestehen unter anderem aus Experimenten, Arbeitsblättern oder spielerischen Übungen und orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Kriterien der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

Darüber hinaus unterstützt Acker die betreuenden Lehrkräfte mit fachlichem Hintergrundwissen, Fortbildungen, detaillierten (Video-) Anleitungen, wöchentlich aktuellen Hinweisen zur Ackerpflege und vielem mehr. Persönliche Ansprechpartnerinnen und -partner und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei den Pflanzungen vor Ort sorgen zusätzlich für eine erfolgreiche Ernte auf dem SchulAcker.

Mehr Informationen zur GemüseAckerdemie unter: www.gemueseackerdemie.de

(c) Nadine Tschorn-Stenzel