judoks 16

Reinhard Kapfhammer
0898888806
schule@judoks.de
Angebotsart:
Zeitrahmen:

Kosten: kostenfrei

Kultur & Spielraum e.V.

Unsere Projekte verfolgen das Ziel, die Stadt als Lern- und Erfahrungslandschaft erlebbar zu machen und Kindern und Jugendlichen durch unterschiedliche Ausdrucksformen Teilhabe an der städtischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit zu ermöglichen. Als außerschulische Bildungseinrichtung organisieren wir Erfahrungs-, Experimentier- und Aktionsräume, die zur aktiven, spielerischen und kreativen Auseinandersetzung mit kulturellen, gesellschaftspolitischen und historischen Themen sowie mit der […]

judoks, das sind internationale Dokumentarfilme, die den Alltag von Kindern und Jugendlichen zeigen und fremde Welten eröffnen, andere Kulturen und das Unentdeckte nebenan.

Kinder und Jugendliche haben ihre ganz eigene Perspektive. judoks zeigt junge Dokumentarfilme, die die Wahrnehmung schärfen, neugierig machen und überraschen.

Das jährliche judoks-Programm präsentiert eine Auswahl aktueller, überwiegend kürzerer Dokumentarfilme für die Altersgruppe von ca. neun bis 14 Jahren in moderierten Vorstellungen für Schulklassen am Vormittag sowie am Nachmittag für Kinder, Jugendliche, Gruppen und Familien.

Neben dem Kinoprogramm gibt es medienpädagogische Workshops und Projekte rund ums Thema Film-Know-how, filmisches Erzählen, mediale Wahrnehmung und Medienkompetenz.

Hier haben die Schüler*innen und Besucher*innen die Möglichkeit, zusammen mit Profis eigene Video-, Trickfilm-, Foto- oder Audioproduktionen herzustellen und sich in künstlerischen oder journalistischen Formaten produktiv  mit unterschiedlichen Aspekten der gezeigten Filme auseinanderzusetzen.

Für judoks 15 suchen wir Film-Checker-Klassen (Jahrgangsstufe 4-8) die sich bereits im Vorfeld (ab September 2022 an der Schule) mit Unterstützung des judoks-Teams mit einem selbst gewählten Film – dem judoks-Filmfavoriten – intensiver auseinandersetzen und diesen dann bei der Jubiläumsausgabe im November präsentieren.
Interessiert?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! <mailto:judoks@kulturundspielraum.de>