Gebundener Ganztag

BildungsWerkstatt e.V.
089-94 46 68 71
gts@bws-ev.de
Angebotsart:

Kosten: kostenfrei

BildungsWerkstatt

UNSER GANZTAG – MEHR ALS SCHULE. Als gemeinnütziger Verein ist der BildungsWerkstatt e. V. außerschulischer Partner für alle Varianten der Ganztagesschule an allen Schularten. Mit den pädagogischen Bezugsfeldern Kulturpädagogik, Umweltpädagogik und Soziale Arbeit stellen wir uns der Aufgabe der Ganztagesbildung. Gemeinsam mit unseren Schüler*innen organisieren wir anregende Projektwochen und spannende Fahrten. Im kooperativen Ganztag sorgen […]

Im gebundenen Ganztag bieten wir Mittagessen, kulturpädagogische Kurse, Lernförderung, Projektwochen, Ausflüge und Fahrten an.

Die Kooperation
Zunächst besuchen wir die Schule und schauen uns die räumlichen Möglichkeiten an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Angebot für Ihre Schüler*innen, das wir bei Bedarf modifizieren können. Wir erstellen ein Handout für alle Kolleg*innen, in dem die wichtigsten Dinge für Kursleiter und Lehrkräfte enthalten sind. Für das jeweilige Schuljahr vereinbaren wir gemeinsam Ziele. Sie erhalten eine/n festen Ansprechpartner*in für unsere Angebote und wir hätten gerne eine Kontaktperson von Ihrer Seite.

Ihre Meinung ist uns wichtig: Am Ende des Schuljahres fragen wir Ihre Meinung zur Kooperation und die Meinung der Kinder und Jugendlichen zu den Kursangeboten ab, um diese anschließend zu evaluieren und das Angebot ggf. anzupassen.

Ein modulares System
Unser modulares System ermöglicht es, aus verschiedenen Kulturdisziplinen, Handwerksbereichen, Teambuilding-Angeboten und den Themen der Umweltbildung ein Ihren Schüler*innen und den strukturellen Gegebenheiten Ihrer Schule entsprechendes Angebot zu erstellen. Unsere Mitarbeiter*innen passen in Rücksprache mit Klassen- oder Fachlehrer*innen die Kursinhalte an den jeweiligen Schultyp an.

Jahrgangsstufen 1 bis 6 inklusive DFK
Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 sowie für die Diagnose Förderklassen bieten wir Module aus den Bereichen Bewegungskünste, darstellendes Spiel, Musik, Kunst / Medienerziehung, politische Bildung / historisches Lernen, Teambuilding, Umweltpädagogik und Naturwissenschaften an. Hier werden Interessen geweckt, Stärken erkannt und manchmal neue Hobbys gefunden. Ziel jedes Kurses ist eine authentische Ergebnispräsentation in einem ästhetischen Rahmen, auf die jeder stolz sein kann, entweder ganz klassisch als Vorstellung, Ausstellung, Film oder als Mitmachaktion für andere Klassen.

Optionen ab Jahrgangsstufe 7
Aufbauend auf dieser Vorerfahrung können wir für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 sowie 10 bis 12 mehrere Projektblöcke pro Schuljahr anbieten. Die inhaltliche Palette reicht vom Themenbereich Handwerk und Technik über Gesundheit, Prävention, Erste-Hilfe-Kurs, Teambuilding bis hin zur eigenen Schülerfirma. Zudem bieten wir das Projekt KoCheck mit Entwicklung einer eigenen Kulturproduktion, Kommunikationstraining und Erwerb des Kompetenznachweises Kultur der BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung) an. Dies besteht aus Praxisanalyse, Beobachtung und Beschreibung. Begleitet werden diese Angebote durch entsprechende Exkursionen.

Im Rahmen von Projektwochen entstehen auch erfolgreiche Theater-/Musicalaufführungen, die am Schuljahresende vor Eltern, Lehrkräften und Mitschüler*innen präsentiert werden.

Was gibt’s Besonderes
Seit vielen Jahre pflegen wir eine Kooperation mit einem erlebnispädagogischen Zentrum in Schottland. Mehrere unserer Kooperationsklassen haben bereits an diesem Programm teilgenommen und konnten von der hohen fachlichen Kompetenz der Kollegen*innen vor Ort profitieren.

Umwelt und Natur, Tier und Handcraft werden in einer Erlebniswoche von unserem Kooperationspartner in Ungarn vermittelt. Egal ob Korbflechten, Fahrten mit Pferdewagen oder Ausflüge in wilde Wälder – auch dieses Programm kommt immer gut an.

Seit Beginn der Corona-Pandemie konnten wir unser Angebot auch erfolgreich online durchführen mit Hilfe von Video-Tutorials, Online-Meetings und Anleitungen für zu Hause.