Monsterwerkstatt

Evelyn Mattern
(089) 8912110
fuehrungen@ijb.de
Zeitrahmen:

Kosten: 4 Euro pro Person (Mindestpreis 80 Euro)

Internationale Jugendbibliothek

Die Internationale Jugendbibliothek ist weltweit die größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von Jella Lepman gegründet und seither kontinuierlich zum international anerkannten Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur ausgebaut. Im Schloss Blutenburg greifen wir auf einen Literaturschatz von über 650.000 Büchern in ca. 240 Sprachen aus sechs Jahrhunderten zurück. Im Zentrum unserer […]

In der Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek lernen wir Bilderbuchhelden kennen, die Axel Scheffler mit seinen Illustrationen geschaffen hat und die Klein und Groß gleichermaßen begeistern. Die kleine Maus zum Beispiel, die sich den Grüffelo ausdenkt, um nicht von den anderen Tieren im Wald gefressen zu werden. Oder die Schnecke , die wir auf ihrer abenteuerlichen Reise mit einem Buckelwal begleiten, auf der sie die Wunder dieser Welt entdeckt und sich vielen Gefahren stellt. Mutige, abenteuerliche, kleine Wesen, die sich die großen Tollpatschigen zunutze machen und sich mit ihnen anfreunden.

Inspiriert von Schefflers bekanntester Figur, dem Grüffelo, werden wir in unserer Monsterwerkstatt selbst kreativ. Denn dieses sympathische Monster hat Freunde und Verwandte, die ihm sogar ähnlich sind. Sie leben im Meer, im Gebirge oder auf anderen Planeten. Sie sehen zum Fürchten aus, haben knotige Knie und feurige Augen. Bunt, gruselig, auf jeden Fall vielfältig, so gestalten wir unser ganz persönliches Lieblingsmonster. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Leitung: Monika Schaffrath, Kunsthistorikerin

Zielgruppe: 1. bis 5. Klasse
Kosten: 4€ pro Person (Mindestpreis 80 Euro)
Dauer: ca. 2,5 h

Bitte buchen Sie Workshops mindestens sechs Werktage vor Beginn des Workshops. Eine kostenlose Stornierung ist bis spätestens drei Werktage vor Workshopbeginn möglich. Danach wird eine Pauschale des oben genannten Mindestbetrags fällig.