Nachhaltig handeln in Supermarkt und Küche

Team Bildungsprogramm
030 / 166370 080
info@sw-stiftung.de
Zeitrahmen:

Kosten: kostenfrei

Sarah Wiener Stiftung

„Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen“ – unter diesem Motto engagiert sich die Sarah Wiener Stiftung seit 2007 für praktische Ernährungsbildung. Wir lassen Kinder und Jugendliche erleben, wie viel Spaß es macht, ausgewogen, genussvoll und nachhaltig zu essen. Um möglichst viele Kinder zu erreichen, haben wir uns für ein Multiplikator:innen-System entschieden: Wir qualifizieren deutschlandweit […]

(c) Foto unsplash

Foto: © Unsplash

Nachhaltigkeit beginnt schon beim Einkauf

Wie beeinflusst unser Kauf- und Essverhalten unsere Umwelt? Und wie können wir Kinder an Kitas und Grundschulen dafür sensibilisieren, ein Bewusstsein für den Zusammenhang zu entwickeln? Um Fragen wie diese geht es in unserem Bildungsangebot „Nachhaltig handeln in Supermarkt und Küche“. In vier interaktiven Lernmodulen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte wird das Thema Ernährung ganzheitlich betrachtet – vom Verständnis für Herkunft und Produktion von Lebensmitteln über den bewussten Konsum bis hin zum ressourcenschonenden Zubereiten.

Kinder für nachhaltiges Handeln sensibilisieren

Mit den Lernmodulen erhalten Pädagog:innen Informationen und Materialien, um die Themen nachhaltiges Konsumieren, Kochen und Essen in den Kita- und Schulalltag zu bringen. Anhand von Basisrezepten wird Wissenswertes zu einem bewussten Ernährungsstil praktisch vermittelt. Auch gehören Themen wie fair gehandelte Produkte, Lebensmittelverschwendung oder die Vorzüge pflanzlicher Lebensmittel zu den Inhalten.

Die Kinder profitieren in mehrfacher Weise: Sie entwickeln eine positive Haltung gegenüber ursprünglichen Lebensmitteln und Selbstgekochtem. Zudem erfahren sie, wie sie mit dem Kauf im Supermarkt und durch ihr persönliches Essverhalten Ressourcen schonen können.

Unsere vier interaktiven Lernmodule

Die Online-Lernmodule stehen auf der Website der Sarah Wiener Stiftung beim Projekt „Nachhaltig handeln“ kostenfrei zur Verfügung. Sie können als Selbstlernmodule bei freier Zeiteinteilung absolviert werden.