Die seit 2003 tätige Stiftung Gesellschaft macht Schule setzt sich für mehr Chancen von Kindern und Jugendlichen mit herkunftsbedingten Bildungsnachteilen ein. Hierfür arbeitet sie eng mit Grund- und Mittelschulen im gebundenen Ganztag in Stadtteilen mit Entwicklungsbedarf zusammen. Ihre Projekte verfolgen drei übergeordnete Ziele: Werte des Miteinanders vermitteln, das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen stärken sowie […]
respect U fördert über vier (1.-4. Klasse) bzw. fünf (5.-9. Klasse) Schuljahre hinweg das Sozial- und Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen. Den Kern bilden drei Teamtrainings, in denen die Kinder beim Spielen, beim Sport oder mit Hunden in der freien Natur sich selbst und einander besser kennenlernen und das Miteinander stärken. Zusätzlich gibt es ab der 6. Klasse begleitende Angebote aus den Bereichen Kultur und Bewegung wie z.B. Kunst & Kreatives Gestalten, Kochen & Backen, HipHop oder Glücksstunde, die als Wahlkurse in Kleingruppen jahrgangsübergreifend umgesetzt werden. Es wird drei Mal im Schuljahr gewählt.
Das gemeinsame Spiel, der Sport und die Interaktion mit Hunden dienen dazu, reell auftretende Herausforderungen positiv, kreativ und konstruktiv zu überwinden und dabei direkt von den Fachkräften gecoacht zu werden. Die Fachkräfte erhalten ihrerseits kontinuierlich Fortbildungen und Supervisionen, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Die Kurse finden ohne Lehrkraft statt, der Austausch zwischen Lehr- und Fachkräften ist jedoch sehr wichtig, um Hand in Hand zusammenzuarbeiten.
Eine Übertragung des Förderprogramms an eine neue Schule sollte mit der ersten oder fünften Klasse beginnen und Jahr für Jahr bis zur vierten bzw. neunten Klasse ausgebaut werden.
Für die Umsetzungsplanung und die Akquise von Fördermitteln wird eine längere Vorlaufzeit benötigt. Sprechen Sie uns bei Interesse an!