Wertebildung mit Kindern

Christophe Rude
089-44108 522
christophe.rude@philosophische-bildung.de
Angebotsart:
Zeitrahmen:

Kosten: 350 € (für eine Fortbildung à 3 Std.)

Philosophieren und Wertebildung

Die Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog trägt dazu bei, das Philosophieren als Kulturtechnik, Unterrichtsmethode und Bildungsprinzip in Grundschulen und weiterführende Schulen zu tragen. In unseren Fortbildungen sensibilisieren wir Lehrkräfte für philosophische Themen und Fragen in ihrem Unterrichtsalltag und schulen sie in der Moderation ergebnisoffener Gespräche zu philosophischen Fragen.

Wertebildung mit Kindern

Werte sind die Grundlage und Basis unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie. Bewusst oder unbewusst spielen sie im alltäglichen Leben von Kindern eine große Rolle. Aus einer Auseinandersetzung mit Werten kann Orientierung für unser Handeln und für den Umgang miteinander entstehen.

In einer dreistündigen Fortbildung führen wir Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Methoden und Materialien für den Einsatz innerhalb und außerhalb des Unterrichts ein, die Kinder spielerisch mit dem Philosophieren über eigenes und gemeinsames Handeln und Entscheiden vertraut machen.

Die Methode des Philosophierens fordert und fördert selbständiges, problemlösendes Denken sowie die Bildung und Äußerung eigener Meinungen. Die Kinder üben sich darin, ihre Werte und ihr Handeln zu reflektieren und in Beziehung zur (Um-)Welt zu setzen. Sie hören einander zu, denken sich in andere Sichtweisen hinein, wachsen mit und am Anderen und erfahren Toleranz und Wertschätzung. Philosophieren unterstützt das Einfühlungsvermögen und die Entwicklung einer inneren Haltung der Offenheit, aber auch des kritischen Hinterfragens.

philosophieren