Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker auch in München ein.
In den Bildungsprogrammen von Acker bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse an direkt an der Schule, Kita oder im Kindergarten. Auf der eigenen Ackerfläche oder in Indoor-Beeten im Klassenzimmer erleben sie, woher das Essen auf ihren Tellern kommt und wie lecker frisches Gemüse schmeckt. Die betreuenden Pädagog*innen unterstützt Acker mit vielfältigen Bildungs- und Begleitmaterialien, Fortbildungen und tatkräftiger Hilfe vor Ort.
Das Herzstück der Wissensvermittlung: Die Acker-Lernplattform, auf der detaillierte (Video-)Anleitungen, individuelle Anbaupläne, wöchentlich aktuelle Tipps zur Ackerpflege und umfangreiche Bildungsmaterialien für alle Altersstufen zur Verfügung stehen.
So verknüpfen die Bildungsprogramme von Acker den praktischen Gemüseanbau mit theoretischer Wissensvermittlung rund um gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit, treiben die Digitalisierung der Bildungslandschaft voran und verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Lernalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen.