Balu und Du München

Balu und Du München
Dompfaffweg 10
81827 München
https://www.balu-und-du.de/
Angebotsart:
Schulart:

Im Kern des Konzepts steht eine 1:1 Begleitung, bei der eine junge Person ein Jahr lang ein Kind im Grundschulalter (Mogli) einmal wöchentlich für einige Stunden begleitet. Als Gespann unternehmen sie gemeinsam Freizeitaktivitäten. Im Rahmen dieser individuellen Patenschaft werden zahlreiche informelle Lernprozesse angestoßen, bei denen das Kind neues Wissen und Fähigkeiten erwirbt, die für seine Entwicklung bedeutend sind. Gleichzeitig erfährt das Kind über den/die Mentor:in (Balu) individuelle Zugewandtheit. Die Resilienz wird gefördert. Bei der Auswahl der Balus und Moglis werden verschiedene Kriterien angelegt: Mentor:innen sind im Alter zwischen 17 und 30 Jahren und meistens Schüler:innen oder Studierende. Sie engagieren sich entweder im Rahmen ihrer schulischen, berufsbildenden bzw. Hochschulausbildung oder rein ehrenamtlich an einem Standort aus dem Wohlfahrtsbereich. Die Auswahl der Balus erfolgt durch Koordinator:innen am jeweiligen Standort. Die Altershöchstgrenze von 30 Jahren soll dazu dienen, dass „Vertrauen wachsen kann und eine besondere Beziehung entsteht“ und dass Balu „alles mitmacht. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist außerdem ein eintragsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Moglis (Grundschulkinder) sind im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Sie werden entweder von einer Lehrkraft ihrer Grundschule oder einem:einer Mitarbeiter:in der Schulsozialarbeit für die Teilnahme am Programm vorgeschlagen. Die Anmeldegründe sind breit gefächert. Gemeinsam ist den Moglis meist, dass sie in einer herausfordernden Situation aufwachsen und ihnen Unterstützung beim informellen Lernen fehlt. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist außerdem das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Die Gestaltung der wöchentlichen Treffen wird von dem Gespann selbst ohne Vorgaben des Programms übernommen. Das Gespann lernt mit- und voneinander und erhält jeweils Einblicke in die Lebenswelt eines anderen. Im Sinne der Qualitätssicherung werden die Balus von Koordinator:innen dicht begleitet. Das Mentoringprogramm ist für die teilnehmenden Balus und Moglis kostenfrei. Während ihrer Treffen sind die Mentor:innen und die Mentees über den Balu und Du e.V. haftpflicht- und unfallversichert.

Alle Angebote des Anbieters