Dialogisches Vorlesen mit Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V.
Blutenburgstraße 61
80636 München
https://lesefuechse.org/
Angebotsart:

Der Vorlese-Verein stellt sich vor

Der Lesefüchse e. V. (vormals Lesewelt München e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der am 28. Oktober 2003 gegründet wurde. Ein halbes Jahr zuvor hatte die Initiatorin Helga Wolf mit dem Vorlesen an einer Grundschule im Hasenbergl begonnen. Heute sind im Namen der Lesefüchse rund 300 ehrenamtliche Vorleser*innen in Münchner Bibliotheken, Grundschulen und Sonderpädagogischen Förderzentren aktiv. Ihnen liegen vor allem Kinder am Herzen, die aus sozial schwierigen Verhältnissen stammen oder aufgrund ihrer nichtdeutschen Herkunft Sprachdefizite aufweisen.

Vorlesen ist Kino im Kopf

Viele dieser Kinder haben noch nie ein eigenes Buch in der Hand gehabt. Und zu Hause gibt es selten jemanden, der ihnen vorliest. Die Lesefüchse sorgen dafür, dass diese Jungen und Mädchen dennoch mit Geschichten aufwachsen. In den Vorlesestunden erleben die Vier- bis Zehnjährigen oft zum ersten Mal, wie eine vorgetragene Geschichte ihre Phantasie und Ausdrucksfähigkeit beflügelt.

Durch regelmäßiges Vorlesen, Zuhören und Erzählen erweitern sie spielerisch ihren Wortschatz und lernen fast nebenbei, ihre Kommunikation zu verbessern.

Vorlesen macht Kinder schlau

Vorlesen hat für Kinder neben der Sprachförderung noch weitere wichtige Aspekte: Es schult ihre Geduld und Konzentrationsfähigkeit, so dass ihnen das Lernen leichter fällt. Ihre Aussichten auf eine erfolgreiche Schulzeit sind dadurch erhöht. Deshalb trägt das Engagement der Lesefüchse auch zu einer größeren Chancengleichheit bei.

Dafür setzen sich Woche für Woche ehrenamtliche Vorleser*innen ein. Gemeinsam erreichen die Lesefüchse wöchentlich etwa 1.100 Kinder, die sich an mehr als 40 Vorleseorten von spannenden Geschichten verzaubern und zum Selberlesen animieren lassen.

Lesefeste, Mentoring und Co.

Außerdem engagieren sich die Ehrenamtlichen bei zahlreichen Projektes des Vereins, wie dem jährlichen Lesefest und den Kooperationsprojekten „Polizeibeamte lesen vor“ und „Toleranz, Ausgrenzung, Kinderrechte“. Zusätzlich unterstützen Lesementorinnen und -mentoren einzelne Kinder beim Schrift- und Spracherwerb. https://lesefuechse.org/projekte/

Die Lesefüchse sind auf dem jährlichen Kinder-Krimifest, der Münchner Bücherschau Junior und der Münchner Bücherschau vertreten. Sie verwirklichen gemeinsam mit dem Netzwerk Leseförderung München Projekte und Fachtage zum Thema.

Alle Angebote des Anbieters