Schulart: Förderschule

Angebot

NotenTexte. „Der Wind, der Wind…“ – Eine musikalisch-literarische Matinée für Schulklassen

Wind kann viele Tonarten anschlagen: Mal leise säuselnd, mal laut brüllend, mal böse pfeifend, mal sanft wehend. Musikerinnen und Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bringen auf ihren Blasinstrumenten Wind in seinen vielen Spielarten Kindern überraschend und interaktiv nah. Dazu tragen Kinder Windgedichte aus den Kinder Kalendern der letzten Jahre vor, die aus aller Welt […]

Buchseite des Bucher "Der Schmetterlingssammler"
Angebot

Die Schmetterlingssammler

Schmetterlinge waren bereits früh beliebte Sammlerobjekte. Die Naturforscherin und Künstlerin Sibylla Merian stellte bereits im 17. Jahrhundert Schmetterlinge ins Zentrum ihrer Forschung und züchtete diese selbst um sie besser studieren zu können. Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse nebst Skizzen hielt sie akribisch in einem „Studienbuch“ fest. In diesem Workshop geben wir uns der Faszination der bunten Insekten […]

Angebot

Gereimte Bilderwelten

Bilder sagen mehr als tausend Worte und Gedichte wollen mit wenigen Worten ganz viel sagen. Wenn wir Bilder betrachten, sieht jeder etwas Anderes darin und auch beim Lesen von Gedichten verstehen die einen dies und die anderen das. Bilder und Gedichte haben also einiges gemeinsam. Im Poesie-Workshop lassen wir uns von der Ausstellung in der […]

Angebot

Monsterwerkstatt

In der Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek lernen wir Bilderbuchhelden kennen, die Axel Scheffler mit seinen Illustrationen geschaffen hat und die Klein und Groß gleichermaßen begeistern. Die kleine Maus zum Beispiel, die sich den Grüffelo ausdenkt, um nicht von den anderen Tieren im Wald gefressen zu werden. Oder die Schnecke , die wir auf ihrer […]

Angebot

Identitätssuche zwischen Schönheitswahn und Körperkult

Ziele und Inhalte Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung  Beschäftigung mit aktuellen Frauen*bildern und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Anforderungen Positive Stärkung ihres Selbstbildes und -bewusstseins  Methoden Onlineseminar, Kleingruppen, kreative Methoden, Ausstellung Zielgruppe maximal 12 Schülerinnen* der siebten bis zwölften Klasse

Angebot

Prüfungsangst

Ziele und Inhalte Analyse der Ursachen von Prüfungsangst Einblick in Stressbewältigungsstrategien Zugang zu Ressourcen und positiven Vorerfahrungen ermöglichen Erarbeiten persönlicher Strategien zur Prüfungsvorbereitung Zielgruppe Maximal zwölf Mädchen* und junge Frauen* Zeitrahmen vier Zeitstunden

Angebot

Selbstbehauptung

– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte und Ziele Stärkung der Selbstsicherheit, des Selbstbewusstseins und eines positiven Selbstbildes Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen, benennen, einfordern und verteidigen Austausch über Erfahrungen mit Grenzüberschreitungen Kennenlernen und Erarbeiten von Handlungsstrategien in Übergriffssituationen Die Mädchen* und jungen Frauen* erfahren, dass sie mit grenzüberschreitenden Erlebnissen nicht alleine sind und […]

Angebot

Meine Welt – Mein Foto

– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte Sich mit der eigenen Sicht auf die Welt beschäftigen Was gefällt den Mädchen* und jungen Frauen* an der Welt, in der sie leben und wo sehen sie Dinge, die es zu verändern gilt? Einführung in die Fotografie (Technik, Bildgestaltung) DauerProjekttag mit circa sechs Zeitstunden ZielgruppeMädchen* und junge […]

Angebot

Alles vernetzt!? Chancen und Risiken der virtuellen Welt

– auch als inklusives Seminar angeboten – Inhalte Wo sind die Mädchen* in der virtuellen Welt unterwegs? Sensibilisierung für mögliche Risiken Chancen und Möglichkeiten betrachten medienpädagogisches Projekt Dauer1 bis 2 Termine, je ein Vormittag  ZielgruppeMädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren Ziele Sich mit der digitalen Welt kritisch auseinandersetzen Das eigene Nutzungsverhalten reflektieren […]