Zielgruppe: Lehrkräfte / päd. Personal
Projektreihe „Nur Mut!“
Diese Projektreihe beinhaltet fünf aufeinander aufbauende Einheiten zu den Themen Sozialkompetenz, Konfliktlösung, Selbstbehauptung und Selbstwertschätzung. Zeitrahmen: Fünf Einheiten, jeweils 1,5 Stunden, Abstand der Einheiten 1 – 2 Wochen Ort: HPT, Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38 Kostenpauschale: 175 Euro Inhalte und Ziele:
Schulprojektreihe: Tolle Mädchen*
Zeitrahmen: 5 Vormittage, inkl. einem Ausflug (wahlweise Kletter- und Pferdeprojekt, Kletterprojekt für die Jungen*), Abstand der Einheiten 1 – 2 Wochen Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38, 80469 München Kosten: 300 Euro pauschal Inhalte und Ziele: Bei Bedarf bieten wir einen Informationsabend für Eltern an.
Von Füchsen und Fabeln. Internationale Tiergeschichten und Fabeln aus aller Welt
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und der Fuchs“ – Tierfabeln spielen im kinderliterarischen Kosmos eine große Rolle. In klassischen Texten machen Tierfiguren menschliches (Fehl)verhalten sichtbar und formulieren vielfach klare moralische Wertungen. Während klassische Fabeln Teil eines festen Normen- und Wertegerüsts waren, transportieren […]
Die Mäusewerkstatt: Die Stadtmaus und die Landmaus
Geeignet ab 1. bis 4. KlasseLeitung: Monika Schaffrath, Kunsthistorikerin Dauer: ca. 2,5h Schlaue Füchse, einfältige Raben, prahlende Hasen – in ihren Fabeln spiegeln Geschichtenerzählende seit der Antike menschliche Stärken und Schwächen wider. Fabeln sind voller Lebensweisheiten und am Beispiel der mal schlauen, mal törichten Tiere können wir viel über uns selbst erfahren. In der Ausstellung […]
Fabelhafte Rap Poetry
Geeignet ab 8. KlasseLeitung: Meike Harms, Poesiepädagogin Dauer: ca. 2,5h Alte Fabeln in neuem Gewand:Von Fabeln inspiriert,wird gereimt und fantasiert.Egal welches Niveau,ob mit oder ohne Beat,mit Spaß und mit Flow,werdet ihr zum Verseschmied.
Bücher erleben! Wie Frederick zu seiner Geschichte kam…
Geeignet für 1. bis 4. KlasseLeitung: Anita Heft, Museumspädagogin Dauer: ca. 2,5h Wer kennt sie nicht, die Erzählung vom Mäuserich und seinen ganz besonderen Fähigkeiten? Wer aber weiß schon, wo sie ihren Ursprung hat?Zusammen mit Frederick reisen wir ins Reich der Fabeln, weit zurück bis ins alte Griechenland zu Äsop, dem „Fabel-Dichter“. Wir lernen Fuchs, […]
Schreibwerkstatt: Die „Fuchs Fabelhafte“ Schreibwerkstatt
Geeignet für 3. bis 6. Klasse Leitung: Barbara Greiner Burkert, Erzählpädagogin In dieser fabelhaften Schreibwerkstatt entschlüsseln die Kinder Geschichten aus „Fuchs Fabelhaft“ von Tony Ross. In kreativen Schreibaufgaben erfinden sie neue Tiere für moderne Fabeln und ordnen ihnen typische Eigenschaften zu oder verfassen sogar eine ganz eigene, neue Fabel für sie.

Komm mit auf Entdeckungsreise! – Forschungsworkshop
„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist einfach nur Information.“ (Albert Einstein) Ida Pfeiffer reiste als erste Frau allein und ohne finanzielles Vermögen um die Welt. Sie gehörte zu den berühmtesten Reiseschriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts und war eine faszinierende Person, die entgegen gesellschaftlicher Konventionen ihren eigenen Weg ins Ungewisse ging. Sie erforschte unbekannte Orte, geleitet von […]

Wertebildung mit Kindern
Workshop-Reihe mit Schüler*innen – Philosophieren über Werte und das Miteinander.

Kinder ohne Hunger
Der Münchner Verein „Kinder ohne Hunger“ finanziert an Münchner Schulen Frühstück, gesunde Pausenverpflegung oder auch Kochkurse. Uns ist eine gesunde Ernährung dabei wichtig! Denn ohne diese Grundlage können Kinder dem Unterricht nicht konzentriert folgen.