Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
NotenTexte. „Der Wind, der Wind…“ – Eine musikalisch-literarische Matinée für Schulklassen
Wind kann viele Tonarten anschlagen: Mal leise säuselnd, mal laut brüllend, mal böse pfeifend, mal sanft wehend. Musikerinnen und Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks bringen auf ihren Blasinstrumenten Wind in seinen vielen Spielarten Kindern überraschend und interaktiv nah. Dazu tragen Kinder Windgedichte aus den Kinder Kalendern der letzten Jahre vor, die aus aller Welt […]

Komm mit auf Entdeckungsreise!
„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist einfach nur Information.“ (Albert Einstein) Ida Pfeiffer reiste als erste Frau allein und ohne finanzielles Vermögen um die Welt. Sie gehörte zu den berühmtesten Reiseschriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts und war eine faszinierende Person, die entgegen gesellschaftlicher Konventionen ihren eigenen Weg ins Ungewisse ging. Sie erforschte unbekannte Orte, geleitet von […]

Vom Wundern zum Wissen
Die Kunst- und Wunderkammern der Renaissancefürsten können als Vorläufer unserer heutigen Museen gelten. Ausgewählte Gegenstände zeigten anschaulich das gesamte Wissen der damaligen bekannten Welt. In diesem historischen Bezugsrahmen entstanden die ersten Sachbücher für Kinder und Jugendlichen. In diesem Workshop können die Kinder voller Neugier ausgewählte Objekte, die in den Abteilungen „Naturalia“ und „Exotica“ ausgestellt wurden, […]

Die Schmetterlingssammler
Schmetterlinge waren bereits früh beliebte Sammlerobjekte. Die Naturforscherin und Künstlerin Sibylla Merian stellte bereits im 17. Jahrhundert Schmetterlinge ins Zentrum ihrer Forschung und züchtete diese selbst um sie besser studieren zu können. Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse nebst Skizzen hielt sie akribisch in einem „Studienbuch“ fest. In diesem Workshop geben wir uns der Faszination der bunten Insekten […]

Gereimte Bilderwelten
Bilder sagen mehr als tausend Worte und Gedichte wollen mit wenigen Worten ganz viel sagen. Wenn wir Bilder betrachten, sieht jeder etwas Anderes darin und auch beim Lesen von Gedichten verstehen die einen dies und die anderen das. Bilder und Gedichte haben also einiges gemeinsam. Im Poesie-Workshop lassen wir uns von der Ausstellung in der […]

Monsterwerkstatt
In der Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek lernen wir Bilderbuchhelden kennen, die Axel Scheffler mit seinen Illustrationen geschaffen hat und die Klein und Groß gleichermaßen begeistern. Die kleine Maus zum Beispiel, die sich den Grüffelo ausdenkt, um nicht von den anderen Tieren im Wald gefressen zu werden. Oder die Schnecke , die wir auf ihrer […]

Kinder ohne Hunger
Der Münchner Verein „Kinder ohne Hunger“ finanziert an Münchner Schulen Frühstück, gesunde Pausenverpflegung oder auch Kochkurse. Uns ist eine gesunde Ernährung dabei wichtig! Denn ohne diese Grundlage können Kinder dem Unterricht nicht konzentriert folgen.

KinderHelden – Mentoring für Grundschulkinder
Als gemeinnützige Organisation haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Grundschulkinder mit erschwerten Startbedingungen frühzeitig zu fördern. Wir stellen den Kindern eine*n erwachsene*n Mentor*in zur Seite und vermitteln ihnen somit eine Art Patenschaft auf Zeit. Ehrenamtliche Mentor*innen schenken Kindern Zeit und Aufmerksamkeit. Die Tandems treffen sich wöchentlich für ca. 2 Stunden ein Schuljahr lang. Dabei […]

KinderHelden – Mentoring für Grundschulkinder
Als gemeinnützige Organisation haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Grundschulkinder mit erschwerten Startbedingungen frühzeitig zu fördern. Wir stellen den Kindern eine*n erwachsene*n Mentor*in zur Seite und vermitteln ihnen somit eine Art Patenschaft auf Zeit. Ehrenamtliche Mentor*innen schenken Kindern Zeit und Aufmerksamkeit. Die Tandems treffen sich wöchentlich für ca. 2 Stunden ein Schuljahr lang. Dabei […]
Schulprojekt: First Step (Gewaltprävention)
Der Baustein „First Step“ ist ein Projekt zu den Grundlagen der Gewaltprävention und kann in Kombination mit einem Aufbauseminar gebucht werden. Zeitrahmen: Ein Schulvormittag Ort: Schule oder Trainingsraum bei Zora, Jahnstraße 38 Inhalte und Ziele : Einführung in mögliche Formen und Folgen von Gewalt bewusste Auseinandersetzung mit Gewaltverhältnissen und Gewalterfahrungen Wahrnehmen und Artikulieren eigener Grenzen Entwicklung möglicher […]